-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
-
-
Ägypten
-
Beidseitig reliefiertes Bildhauermodell, Ptolemäus II.–III., 3. Jh. v. Chr.
- Bildnis eines Königs mit Nemes-Kopftuch und einer Göttin mit Geierhaube
- Kalkstein
- 19,9 x 12,8 x 2,3 cm
- Erworben 1905 spätestens für das Museum Folkwang, Hagen, seit 1922 Essen
- Inv.-Nr. KPL 2
- © Museum Folkwang, Essen
Foto: Hans Hansen, Hamburg 2009 - Provenienz1905 spätestens - 1922, Kauf, Museum Folkwang, Hagen
1922, Kauf, Museum Folkwang, Essen - Obj_Id: 1'004'587
- Obj_Internet_S: ja
- Obj_Ownership_S (Verantw):Archäologie, Weltkunst, Kunstgewerbe
- Obj_SpareNField01_N (Verantw): 185
- Obj_Creditline_S: Museum Folkwang, Essen, Alte, außereuropäische und angewandte Kunst
- Obj_Title1_S: Beidseitig reliefiertes Bildhauermodell
- Obj_Title2_S:
- Obj_PartDescription_S (Titelerg): Bildnis eines Königs mit Nemes-Kopftuch und einer Göttin mit Geierhaube
- Obj_SpareMField01_M (Alle Titel): Beidseitig reliefiertes Bildhauermodell Sculptor Model Relief on Both Sides Image of a king with Nemes headcloth and a goddess with vulture crest Beidseitig reliefiertes Bildhauermodell Bildnis eines Königs mit Nemes-Kopftuch und einer Göttin mit Geierhaube
- Obj_Dating_S: Ptolemäus II.–III., 3. Jh. v. Chr.
- Jahr von: -300
- Jahr bis: -200
- Obj_IdentNr_S: KPL 2
- Obj_IdentNrSort_S: KPL 0002
- Obj_Classification_S (Objtyp): Kleinplastik
- Obj_Crate_S: 19,9 x 12,8 x 2,3 cm
- Obj_Material_S: Kalkstein
- Obj_Technique_S:
- Obj_SpareSField01_S (Mat./Tech.): Kalkstein
- Obj_AccNote_S (Erwerb): Erworben 1905 spätestens für das Museum Folkwang, Hagen, seit 1922 Essen
- Obj_PermanentLocation_S (Standort):
- Obj_Condition1_S (Druckerei):
- Obj_Condition2_S (Auflage):
- Obj_Subtype_S (Genre): ptolemäisch
- Obj_Rights_S: © Museum Folkwang, Essen
Foto: Hans Hansen, Hamburg 2009
-
Ägypten
- Künstler
- Provenienz
-
1905 spätestens - 1922, Kauf, Museum Folkwang, Hagen
1922, Kauf, Museum Folkwang, Essen